Simulationen als Grundlage für die Auswahl des passenden Speichers
Warum Simulation?
Die Auswahl eines Batteriespeichers entscheidet maßgeblich über Rendite, Sicherheit und Lebensdauer eines Projekts. Mit detaillierten Simulationen von Lastprofilen, Strompreisen und Marktmodellen ermitteln wir die optimale Speichergröße und Betriebsstrategie.
So lassen sich Ertragsverluste durch Abregelungen vermeiden, neue Marktmodelle nutzen und die Wirtschaftlichkeit transparent bewerten. Das Ergebnis: eine fundierte Entscheidungsgrundlage, die Investoren Sicherheit gibt und den Speicher optimal auf Ihr Projekt zuschneidet.
Methodik
Last- und Erzeugungsprofile (PV/Wind, Verbrauch, Netzrestriktionen) werden in hoher zeitlicher Auflösung (z. B. 15 min/5 min) modelliert.
Dispatch-Optimierung (Eigenverbrauch, Arbitrage, Regelenergie, Peak-Shaving, Multi-Use) mit technischen Nebenbedingungen (SOC-Grenzen, Wirkungsgrade, C-Rate).
Degradationsmodell (kalendarisch & zyklisch) zur Prognose von Kapazitätsverlusten, Wirkungsgrad und Restwert.
Szenarien & Sensitivitäten: Preise, Abregelungen, CAPEX/OPEX, Förderbedingungen, Netzentgelte.
Eingabedaten
Standort- und Wetterdaten, historische/forecast Strompreise, Netztarife & Leistungspreise.
Technische Datenblätter (BMS-Limits, DoD, Round-Trip-Effizienz, Temperaturfenster).
Projekt- und Finanzparameter (CAPEX, OPEX, Zins, Laufzeit, Restwert, Versicherungen).
Kennzahlen (KPIs)
NPV, IRR, Amortisation, Cashflow-Verlauf.
Zyklenzahl, Vollzyklenäquivalente, erwartete Lebensdauer und Restkapazität.
Erlösbeiträge je Marktmodell (Eigenverbrauch, Arbitrage, Regelenergie etc.).
Vermeidene Abregelungsverluste und Peak-Shaving-Ersparnisse.
Ergebnis & Nutzen
Passgenaue Dimensionierung (kWh/kW) und optimierte Betriebsstrategie.
Transparente Investitionsentscheidung mit belastbaren Finanzkennzahlen.
Technisch-wirtschaftlicher Abgleich: Renditeziele vs. Lebensdauer/Degradation.
Bank- & Investor-ready: Dokumentation für Finanzierung, Ausschreibungen und Versicherer.
Mehr Details zu unseren Leistungen finden Sie unter Batteriesysteme